1900
Am 19. Juni 1900 übergibt Jean Tobler das Unternehmen seinen Kindern Emil, Theodor und Martha. Diese gründen noch im selben Jahr die „Fabrique de Chocolat Berne, Tobler & Cie“. Nach dem Rückzug Jean Toblers übernimmt faktisch sein Sohn, der 24jährige Theodor Tobler, das Ruder.
1908
Theodor Tobler (Jean Toblers Sohn) und Emil Baumann (Produktionsleiter und Cousin von Tobler) erfinden eine einzigartige Schokolade: TOBLERONE! Danach wird TOBLERONE mit ihrem Spezialrezept, ihrer Dreiecksform und ihrem unverwechselbaren TOBLERONE-Logo zur Schweizer Schokolade par excellence. "TOBLERONE" ist ein Wortspiel aus den Namen "Tobler" und "Torrone", der italienischen Bezeichnung für Honig-Mandel-Nougat.
1909
TOBLERONE wird als Marke beim Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum in Bern geschützt, kurz darauf ist TOBLERONE die erste patentierte Milchschokolade mit Mandeln und Honig. An diesem Institut ist übrigens zu dieser Zeit der kaum 30 Jahre alte Physiker Albert Einstein beschäftigt, der ein paar Jahre später mit seiner Relativitätstheorie Weltruhm erlangen wird.